Keiner schiebt uns weg
Originaltitel: Keiner schiebt uns weg
Fernsehfilm – Deutschland
Produktionsjahr: 2018
Filmlänge: 90 Minuten
Regie: Wolfgang Murnberger
Buch: Sebastian Orlac, Ulla Ziemann
Kamera: Peter von Haller
Musik: Tom Stöwer
Filmbeschreibung:
Gelsenkirchen, 1979: Drei Mitarbeiterinnen eines Fotolabors erfahren durch Zufall, daß sie für ihre Arbeit viel schlechter bezahlt werden als ihre männlichen Kollegen. Lilli und ihre beiden Freundinnen wollen dagegen angehen, steht doch bereits im Grundgesetz: Männer und Frauen sind gleichberechtigt.
Dabei haben die drei schon genug Probleme. Lilli kämpft mit dem frustrierten Vater ihrer beiden Kinder, ihrer selbstverliebten Mutter Charly, den unbezahlten Rechnungen und einem kaputten Auto. Rosi arbeitet heimlich und gegen den Willen ihres Mannes, um das heile Bild vom Familienglück aufrechtzuerhalten, denn das Geld ihres Mannes Wolfgang reicht für ihren Lebensstandard nicht aus. Und Gerda fristet nach dem Tod ihres Mannes ein recht einsames Dasein in ihrer Gartenlaube.
Doch die Frauen wollen sich nicht länger unterbuttern lassen; sie sammeln Unterschriften und verklagen ihren Arbeitgeber mit Hilfe des Betriebsratsmitglieds Ritschi und der Gewerkschaft. Dabei legen sie sich nicht nur mit der gesamten Chefetage ihrer Firma, sondern auch mit den männlichen Kollegen im Betrieb und ihren Familien an. Zuletzt geraten die Frauen auch noch untereinander in Streit. Doch eine alleine kann es nicht schaffen. Nur zusammen haben sie eine Chance.
Darsteller der Jungenrollen
Vico Magno(Tobbi Czipowski)
Geburtsjahr: 2009
Alter des Darstellers:
ungefähr 9 Jahre
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von scherzino in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Mittwoch, 14. November 2018, 20.15 bis 21.45 Uhr, ARD – Das Erste
Mittwoch, 14. (15.) November 2018, 0.20 bis 2.05 Uhr, ARD – Das Erste
Sonntag, 18. November 2018, 20.15 bis 21.45 Uhr, ONE
Mittwoch, 21. November 2018, 14.10 bis 15.55 Uhr, ONE
Donnerstag, 22. November 2018, 6.55 bis 8.40 Uhr, ONE
Sonnabend, 24. November 2018, 10.00 bis 11.45 Uhr, ONE
Mittwoch, 20. März 2019, 14.15 bis 15.40 Uhr, ONE
Donnerstag, 21. März 2019, 7.05 bis 8.30 Uhr, ONE
Sonnabend, 16. November 2019, 20.15 bis 21.45 Uhr, WDR
Sonnabend, 16. (17.) November 2019, 3.15 bis 4.45 Uhr, WDR
Sonntag, 19. Januar 2020, 14.15 bis 15.45 Uhr, ONE
Donnerstag, 23. Januar 2020, 5.35 bis 7.05 Uhr, ONE
Sonnabend, 25. Januar 2020, 18.45 bis 20.15 Uhr, ONE
Sonntag, 26. Januar 2020, 5.15 bis 6.55 Uhr, ONE
Sonntag, 8. März 2020, 20.15 bis 21.45 Uhr, ONE
Freitag, 1. Mai 2020, 18.45 bis 20.15 Uhr, ONE
Sonntag, 7. März 2021, 20.15 bis 21.45 Uhr, ONE
Montag, 8. März 2021, 13.55 bis 15.25 Uhr, ONE
Dienstag, 9. März 2021, 7.50 bis 9.20 Uhr, ONE
Sonnabend, 13. März 2021, 7.05 bis 8.35 Uhr, ONE
Freitag, 26. März 2021, 6.00 bis 7.30 Uhr, ONE
Freitag, 3. Dezember 2021, 20.15 bis 21.45 Uhr, 3sat (HD)
Sonntag, 1. Mai 2022, 18.45 bis 20.15 Uhr, ONE
Mittwoch, 18. Mai 2022, 20.15 bis 21.45 Uhr, ARD – Das Erste
Mittwoch, 18. (19.) Mai 2022, 0.25 bis 2.00 Uhr, ARD – Das Erste
Sonntag, 22. Mai 2022, 20.15 bis 21.45 Uhr, ONE
Mittwoch, 25. Mai 2022, 13.55 bis 15.25 Uhr, ONE
Donnerstag, 26. Mai 2022, 6.55 bis 8.25 Uhr, ONE
Sonnabend, 28. Mai 2022, 9.15 bis 10.45 Uhr, ONE
Montag, 15. (16.) August 2022, 1.35 bis 3.05 Uhr, ONE